Forumtheater und Improvisationstheater für Institutionen und Organisationen im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich
Wir gestalten für Sie eine massgeschneiderte, interaktive Veranstaltung und machen das von Ihnen definierte Thema mit realistischen und packenden Szenen auf lustvolle Art für eine anspruchsvolle, differenzierte Auseinandersetzung zugänglich. Gelenkt wird der Prozess von einem professionellen und erfahrenen Moderator. Das Theater act-back eignet sich hervorragend als Werkzeug zum Einsatz im Rahmen von Weiterbildungen, Projekttagen, Teamevents, Seminaren, Symposien, Präventionsveranstaltungen, Informationsanlässen und ähnlichen Gelegenheiten.
So funktioniert's
In einer improvisierten ersten Szene bringen zwei bis drei SchauspielerInnen einen wesentlichen Aspekt des Veranstaltungsthemas auf den Punkt. Im Anschluss daran nimmt der Moderator und Spielleiter den Dialog mit dem Publikum auf. Daraus wiederum erwächst der Impuls für eine nächste Szene, die von den SchauspielerInnen unter Einbezug der Ideen und Vorstellungen der ZuschauerInnen sofort umgesetzt wird. Im Wechsel zwischen szenischen Darstellungen, Diskussionsphasen, eventuellen Gruppenarbeiten und möglichen Inputs von Fachpersonen kommt so ein vielschichtiger Auseinandersetzungsprozess in Gang, bei welchem die Zuschauer zu aktiven Teilnehmern werden und sich engagiert einbringen.
Szenebeispiel zum Thema Kommunikation
“Wenn die mit meiner Art nicht umgehen können, dann ist das ihr Problem!“
Mögliche Themen
Zeitlicher Rahmen
Nach Absprache (z.B. 90 Min, halbtägig, ganztägig, mehrtägig)
Das Theater act-back übernimmt auf Wunsch die Planung und Durchführung des gesamten Anlasses, kann jedoch auch als Teilprogramm in andere Veranstaltungsformen eingebettet werden.
Benötigte Infrastruktur
Das Theater act-back kommt zu Ihnen! Vor Ort benötigt werden: