Forumtheater und Improvisationstheater für ein breites Publikum
Das Theater act-back tritt regelmässig in Theatern, Kulturlokalen oder im öffentlichen Raum auf. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen werden Auftritte zu gesellschaftlich relevanten Themen konzipiert und umgesetzt, oft unter Einbezug von Experten und Fachleuten oder prominenten Gästen.
So funktioniert's
Im Wechsel zwischen szenischen Darstellungen und Gesprächsphasen findet für alle Anwesenden eine anregende und gleichzeitig herausfordernde Auseinandersetzung mit dem Thema statt. Der Ausgang der Veranstaltung ist offen. Erfahrungsgemäss stehen am Ende mehr Fragen als Antworten im Raum. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das, was auf der Bühne geschehen ist, keine Erkenntnisse zulässt. Im Gegenteil: Diese anspruchsvolle Form der Auseinandersetzung mit einem Thema erlaubt Einsichten auf unterschiedlichen Ebenen, kognitiven wie emotionalen, und sensibilisiert das Publikum so für die Komplexität der Materie auf eine ganz eigene Art und Weise.
"act-back beginnt dort, wo das herkömmliche Gespräch über heikle Themen verstummen muss."
Prof. Dr. Monique Honegger, Pädagogische Hochschule Zürich
Nächste öffentliche Veranstaltung
JOURNALISMUS IN ZEITEN DES PRESSESTERBENS - eine Theaterdebatte mit Dominique Eigenmann, Deutschlandkorrespondent des Tages-Anzeigers
Freitag, 8. November 2019, 20:00 Uhr
Vergangene Veranstaltungen
Flyer bisheriger Veranstaltungen: